Nachrichten

Jahreshauptversammlung der Zupfmusikfreunde

19 Mitglieder waren zur diesjährigen Jahreshauptversammlung gekommen. Nach einem Rückblick auf die erfolgreichen Konzerte und Veranstaltungen in 2022 schmiedeten die Musiker neue Pläne: Am Sonntag, 25. Juni 2023, soll das nächste Kurkonzert stattfinden. Am 6. August wollen die Zupfmusikfreunde wieder an einer Parkplatzmesse in Schwammenauel teilnehmen. Das diesjährige Weihnachtskonzert ist für den 2. Advent, 10. Dezember, geplant. Bei dieser Gelegenheit soll auch das 30-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert werden. In den nächsten Monaten wollen die Mitglieder überlegen, wie dieser Festakt gestaltet werden kann. Fest steht bereits, dass Helmut Breuer während des Konzerts in einem kleinen Vortrag die Geschichte des Vereins beleuchten wird.

Marienandacht in Mariawald

Zum Abschluss ihres Musikjahres haben die Zupfmusikfreunde in der Klosterkirche Mariawald anlässlich einer Marienandacht gespielt. Die Messe leitete der neue Pfarrer Andreas Rose. Die Kirche war gut besucht, und die Musiker gehen nun mehrere Wochen in den wohlverdienten Winterurlaub.

Viel Applaus für die Zupfmusikfreunde

Festlich war die Stimmung, abwechslungsreich das Programm: Das Konzert der „Zupfmusikfreunde Heimbach“ war ganz auf die Adventszeit abgestimmt. Neben traditionellen Weihnachtsliedern, die vom Publikum vielstimmig mitgesungen wurden, spielten die Musiker unter Leitung von Ursula Heuer gefühlvolle Stücke aus aller Welt.

Der Vorsitzende des Vereins, Dieter Kremer, erhielt viel Beifall für seinen Gesangsvortrag des amerikanischen Songs „Der kleine Trommler“, und Ulrike Schwieren-Höger bereicherte mit ihren Blockflöten die Folklore der Britischen Inseln. Als Gast begrüßten die Zupfmusikfreunde Bernadette Schmühl, die auf der Klarinette die „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg zum Klang von Mandolinen, Gitarren, Bass und Flöte spielte.  

Ein Ereignis trübte den Nachmittag: Eine Zuschauerin musste ärztlich versorgt. Zum Glück trug sie keinen ernsthaften Schaden davon. Das Konzert konnte nach einer Pause weitergehen. Und als am Ende „Frieden für die Welt“ erklang, gesungen von Dieter Kremer, Helmut Breuer und Dr. Mohamed Bidaoui, spendeten die rund 70 Zuschauer begeisterten Beifall.      

Dr. Mohamed Bidaoui, Dieter Kremer und Helmut Breuer (von links) sangen „Frieden für die Welt“.                                                                

Die Zupfmusikfreunde nach dem Konzert.

Die Herren sangen Shanties

Ganz ohne Mandoline, Mandola, Gitarre, Zither und Bass ließen es sich die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ auf dem Rursee gut gehen. Das Heimbacher Bähnchen hatte sie zur Stella Maris gebracht, auf der die Rundfahrt über den See ein solches Vergnügen war, dass Helmut Breuer, Dieter Kremer und Dr. Mohamed Bidaoui die Fahrgäste mit ein paar Shanties erfreuten. Der schöne Tag, der vom Festausschuss mit Doris Kerp, Helga Wergen und Kassiererin Ingrid Wergen minutiös vorbereitet worden war, endete mit einem Umtrunk in der „Försterstube“. Unser Foto oben zeigt die fröhlichen Mitreisenden nach der Bähnchen- und Schiffstour.          ush

Die Shanti-Sänger hatten ihren Spaß.

Kurkonzert in sommerlicher Hitze

Zufriedene Gesichter nach dem Konzert. Foto: Robert Woitas

Heiß war es, aber trotzdem war das Konzert der Zupfmusikfreunde unter Leitung von Ursula Heuer voller Spielfreude und Temperament. Auf dem Programm stand Musik, die Moderatorin Ulrike Schwieren-Höger unter drei Themen gestellt hatte: Lieder der Liebe waren ebenso zu hören, wie Songs voller Sehnsucht und Urlaubsglück. Nach ihrer musikalischen Weltreise kehrte das Orchester nach Heimbach zurück, das von den „Wanderburschen“ Dieter Kremer, Mohamed Bidaoui und Helmut Breuer mit einem Heimbachlied geehrt wurde. Anschließend durfte das Publikum mitsingen, und das ließ es sich nicht zweimal sagen. Im Kurpark ertönte zum Vergnügen aller manches bekannte Volkslied. Einfach herzerwärmend.

Dieter Kremer, Mohamed Bidaoui und Helmut Breuer luden zum Singen von Wanderliedern ein.
Foto: Brigitte Gfeller

Alter Vorstand im Amt bestätigt

Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Zupfmusikfreunde Heimbach ihren alten Vorstand neu gewählt: Vorsitzender bleibt Dieter Kremer (links), Stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin ist Ulrike Schwieren-Höger (rechts), Kassiererin bleibt Ingrid Wergen (zweite von rechts) und im Festausschuss sind weiterhin Helga Wergen (zweite von links) und Doris Kerp. Unser Foto zeigt die frisch gewählten Vorstandsmitglieder mit Dirigentin Ursula Heuer (hinten Mitte).

Das stimmungsvolle Weihnachtskonzert 2021 konnte im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie nur in kleinem Kreis stattfinden. Das soll 2022 anders werden: Die Zupfmusikfreunde hoffen, ihr Kurkonzert am Sonntag, dem 24. Juli, ohne Auflagen veranstalten zu können. Auch ein Termin für das Parkplatzkonzert steht schon fest: Es findet am Sonntag, dem 7. August, auf dem Parkplatz Schwammenauel statt.

Musik im Advent

Mit schönen alten Weihnachtsliedern und Musik aus europäischen Ländern erfreuten die „Zupfmusikfreunde Heimbach“ ihre Zuhörer. Zwar musste die Teilnehmerzahl angesichts der Corona-Situation drastisch reduziert werden, aber die Freude war bei allen Beteiligten trotzdem groß. Unter Leitung von Ursula Heuer zauberte das Orchester Weihnachtsstimmung in den Saal der evangelischen Kirche, EvA am Schönblick. Unser Bild zeigt die Mitglieder des Orchesters nach dem gelungenen Konzert. Der Verein wünscht allen Freunden und Zuschauern ein schönes Weihnachtsfest.                                                    

„Schiff ahoi“ für die Zupfmusikfreunde

Schöner konnte das Wetter nicht sein: Die Sonne bestrahlte die farbenfrohen Wälder rund um den Rursee, als die Zupfmusikfreunde zu ihrem jährlichen Ausflug starteten. Kein Wunder, dass die Stimmung rundum gut war. Nach einem gemütlichen Essen ging es mit der Rurseeflotte auf den See, und der schöne Tag endete gesellig im Heimbacher „Heimisch“. Die Organisatorinnen der Tour, Doris Kerp und Helga Wergen, sahen nur zufriedene Gesichter. Unser Bild zeigt die Zupfer vor der Abfahrt ihres Schiffes. Foto: Brigitte Gfeller/ush

Vorstand der Zupfmusikfreunde im Amt bestätigt

Dieter Kremer (oben am Tisch) konnte bei der Jahreshauptversammlung 18 Mitglieder begrüßen.

Bei der Jahreshauptversammlung der „Zupfmusikfreunde Heimbach“ wurde der gesamte Vorstand im Amt bestätigt; Vorsitzender ist Dieter Kremer, Schriftführerin und Pressesprecherin Ulrike Schwieren-Höger, Kassiererin Ingrid Wergen, Festausschussmitglieder sind Doris Kerp und Helga Wergen. Die Planungen für 2020 wurden bekannt gegeben: Am 19. April werden die Zupfmusikfreunde ein Kurkonzert in Gemünd und am 14. Juni ein Kurkonzert in Heimbach geben. Am 5. Juli gestalten sie musikalisch das Hochamt am 1. Wallfahrtssonntag. Und am 1. Advent findet das traditionelle Adventskonzert statt. Darüber hinaus sind auch 2020 wieder Konzerte in Altenheimen geplant.      ush


Frieden für die Welt

Konzert der „Zupfmusikfreunde Heimbach“ am 1. Advent

Wir hatten ein volles Haus: Mehr als 100 Zuschauer kamen in die evangelische Kirche, um das Weihnachtskonzert „Frieden für die Welt“ der Zupfmusikfreunde Heimbach zu erleben. Unter Leitung von Heinz Küppers erklangen klassische Stücke und weihnachtliche Musik. Dominik Müller (ganz rechts im Bild) war unser Gast am Piano. Zum Schluss sangen Musiker und Zuschauer gemeinsam Weihnachtslieder. Ein schöner Auftakt in den Advent.

Ein bisschen Bayern muss sein, denken sich die Zupfmusikfreunde jedes Jahr zur Oktoberfestzeit. Und auch diesmal ließen sie es sich gut gehen im Eifeler Hof.

Freundliche Post vom Altenzentrum

Vor einigen Wochen haben die Zupfmusikfreunde im Euskirchener Altenzentrum der Stiftung Marien-Hospital ein Konzert gegeben. Das fand offensichtlich so viel Anklang, dass die stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Marlies Brangenberg, den Musikern per Mail einige Fotos geschickt hat – mit der Bitte um ein weiteres Konzert in naher Zukunft. Dem werden die Musiker sicherlich gerne nachkommen. Zunächst aber dürfen sie sich über die gute Resonanz und die schönen Fotos freuen.

Helmut Breuer (stehend) war Moderator, Ursula Heuer (links) Dirigentin.


Elisabeth Nießen las zwischen den Musikstücken Gedichte vor.            Fotos: Marlies Brangenberg

Kurkonzert der Zupfmusikfreunde

„Tanze mit mir in den Himmel hinein“ hieß das Motto des diesjährigen Kurkonzerts der „Zupfmusikfreunde Heimbach“. Trotz der sommerlich heißen Temperaturen kamen mehr als 100 Zuschauer und freuten sich über alte Schlager und Evergreens, die das Orchester unter Leitung von Heinz Küppers schwungvoll vortrug. Unser Foto zeigt die Musiker nach dem Konzert.                                               ush

Dieter Kremer neuer Vorsitzender

Nur zwei Monate nach dem 25-jährigen Jubiläum der Zupfmusikfreunde hat Vorsitzende Anne Bidmon ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Elf Jahre lang war sie für das Wohl und Wehe des Vereins zuständig. Als Nachfolger wurde einstimmig Dieter Kremer gewählt. Der gesamte Vorstand steht erst bei der nächsten Jahreshauptversammlung im Januar 2020 zur Wahl an.

Anne Bidmon konnte auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück blicken. Das Orchester gab zehn Konzerte, darunter das traditionelle Kurkonzert im Juni und das Jubiläumskonzert im Dezember. Daneben gab es Auftritte beim Museumstag im WIZE und in diversen Seniorenheimen.

Auch für 2019 stehen schon einige Termine fest: Das Kurkonzert der Zupfmusikfreunde ist am 23. Juni und das vorweihnachtliche Konzert am 1. Dezember. Auch beim Stadtfest werden die Zupfmusikfreunde vertreten sein.

Jubiläum mit vielen fröhlichen Aspekten

Die Zupfmusikfreunde blicken stolz auf 25 Jahre Vereinsleben zurück

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die evangelische Kirche beim Jubiläumskonzert der Zupfmusikfreunde Heimbach. In Anwesenheit von Bürgermeister Peter Cremer, Pastor Christoph Ude und Pfarrer Hans Doncks blickten die Musikerinnen und Musiker stolz auf ihre 25-jährige Geschichte zurück. Die Gründungsmitglieder wurden geehrt, und manche fröhliche Anekdote machte die Runde.

Als Besonderheit konnte die Vorsitzende Anne Bidmon das Zupferlied ansagen: In dem von Helmut Breuer getexteten Song „Su wor die Zeg“ erinnerten vier Herren des Orchesters auf Heimbacher Platt singend an die gemeinsam verbrachten Jahre. Fröhlichkeit war auch Trumpf als Breuer augenzwinkernd von einem Lottoeinsatz erzählte, der sich nicht in barer Münze ausgezahlt hatte, aber den Zupfern mit seiner Zahlenfolge viel Bestätigung brachte.

Stimmungsvoll war das Konzertprogramm unter Leitung von Heinz Küppers. Mit dem „Russischen Liederpotpourri“, das schon Jahrzehnte im Repertoire der Zupfmusikfreunde ist, wurde an den Gründer des Orchesters, Fred Schiffer, und an seine Nachfolgerin, Ehrenmitglied Dagmar Ledig, erinnert. Passend zum Erinnerungsteil erklang das anrührende „Memory“ von  Andrew Lloyd Webber. Und zum fröhlichen Ausklang klatschte und sang das Publikum begeistert mit: „Oh, when the Saints“.

Die Zupfmusikfreunde bedanken sich bei allen Förderern für Beifall und Zuwendungen im Jahr 2018. Sie wünschen den Heimbachern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.                                                       ush

Mit diesem Plakat werben die Zupfmusikfreunde für ihr Jubiläumskonzert am 2. Dezember 2018. 

Zupfmusikfreunde fuhren nach Einruhr

Unser Foto zeigt die Musiker vor der Abfahrt.                                  Foto: Brigitte Gfeller

Bei Kaiserwetter starteten die Zupfmusikfreunde zu ihrem Jahresausflug, den in bewährter Weise Doris Kerp und Helga Wergen organisiert hatten. Diesmal stand die Fahrt unter dem Motto: Sonne, See, gute Laune. Treffpunkt war Schwammenauel, wo das Rurseeschiff gen Rurberg startete. Dort angekommen, gab es eine Mittagspause, bevor die gemächliche Schiffsreise über den Obersee weiter ging bis Einrur. Am Nachmittag führte die Fahrt, auf der auch manches Lied angestimmt wurde, zurück nach Schwammenauel.

Die Zupfmusikfreunde nach dem Konzert 2017 im Kurpark

Schön war die Zeit

Unter dem Motto „Schön war die Zeit – Schlager und Evergreens“ laden die Zupfmusikfreunde am Sonntag, dem 17. Juni 2018, ab 15 Uhr, in den Kurpark Heimbach ein. Unter der Leitung von Heinz Küppers wird manches weltberühmte Stück erklingen, das Erinnerungen weckt: „Griechischer Wein“ ist ebenso darunter wie „Liebeskummer lohnt sich nicht“, „San Francisco“ oder „Love me tender“. Vier Herren des Vereins werden zum vergnüglichen Ende des Konzerts Gesangseinlagen  geben, die an einen großen deutschen Schlagersänger erinnern. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Neuer Vorstand gewählt


Ingrid Wergen, Anne Bidmon, Helga Wergen, Doris Kerp  und Ulrike Schwieren-Höger

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der „Zupfmusikfreunde Heimbach“ wurde der Vorstand neu gewählt: Anne Bidmon ist in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt worden. Schriftführerin und Pressesprecherin ist Ulrike Schwieren-Höger, neue Kassiererin ist Ingrid Wergen. Sie übernimmt das Amt von Helga Wergen, die die Aufgaben 15 Jahre lang liebevoll erledigt hat, und auf eigenen Wunsch zurückgetreten ist. Mitglieder des Festausschusses sind Helga Wergen und Doris Kerp.
Anne Bidmon konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück blicken. Der Verein zählt derzeit 26 aktive Mitglieder, die 13 Auftritte bestritten haben, darunter das Kurkonzert, das Vorweihnachtliche Konzert sowie Auftritte im Kurpark Gemünd, beim Stadtfest Heimbach, bei der Parkplatzmesse und in Seniorenheimen.
Helga Wergen konnte eine rundum zufriedenstellende Kassenlage präsentierten. 2017 wurden einige hundert Euro Gewinn erwirtschaftet.
Die „Zupfmusikfreunde“ gehen 2018 in ihr Jubiläumsjahr: Seit 25 Jahren besteht der Verein. Dies soll am 2. Dezember mit einem Jubiläumskonzert gefeiert werden.

Viele Zuschauer beim Konzert der Zupfmusikfreunde

Das vorweihnachtliche Konzert der Zupfmusikfreunde hat in Heimbach eine gute Tradition. Und so konnte die Vorsitzende des Vereins, Anne Bidmon, auch in diesem Jahr rund 80  Zuhörer in der Evangelischen Kirche begrüßen, darunter Pfarrer Christoph Ude. Unter der Leitung von Heinz Küppers lauschten sie einem vielseitigen Programm, das von Werken Bachs und Mozarts bis zu  Melodien von Paul Simon reichte. Zum Abschluss des Konzerts  sangen die Musiker gemeinsam mit ihrem Publikum bekannte Weihnachtslieder.
Die Zupfmusikfreunde Heimbach möchten sich bei allen Gönnern, Unterstützern und Freunden bedanken, die das Orchester auch 2017 begleitet haben. Die Mitglieder wünschen allen Heimbachern viel Glück und Segen im Neuen Jahr 2018.                                    ush


Mit diesem Plakat, gestaltet von Helmut Breuer, werben die Zupfmusikfreunde für ihr vorweihnachtliches Konzert. 

Ein stimmungsvoller Nachmittag im Altenheim
Zupfmusikfreunde besuchten das Haus Agnes Bertram

Einen stimmungsvollen Nachmittag verbrachten die Bewohner von Haus Agnes Bertram in Berg mit der Musik der „Zupfmusikfreunde Heimbach“ unter Leitung von Ursula Heuer.  Bei Liedern wie „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „Hohe Tannen“ sangen viele Bewohner gerne mit. Erinnerungen kamen auf, wenn verträumte Melodien erklangen wie das „Schwalbenlied“ oder „Moskauer Nächte“. Und als die „Nordseewellen“ gespielt wurden, war einem Bewohner sogar zum Tanzen zumute. Heimleiterin Manuela Regh bedankte sich bei den Hobby-Musikern, die zum ersten Mal in ihrem Haus aufgetreten waren.


Unsere Fotos zeigen das Orchester nach und vor dem Konzert.


Mit 90 noch als Gitarristin aktiv

Angelika Siodmok  wurde geehrt

Seit Gründung der Zupfmusikfreunde Heimbach im Jahr 1993 hat Angelika Siodmok kaum eine Probe verpasst. An jedem Mittwoch ist sie mit ihrer Gitarre als eine der ersten Hobbymusiker zur Stelle, obwohl sie in Schmidt wohnt und damit eine kurvenreiche Anreise hat. Beim diesjährigen Kurkonzert der „Zupfmusikfreunde“ wurde ihr eine besondere Ehrung zuteil. Wegen ihres bevorstehenden 90. Geburtstags war sie der Mittelpunkt eines Trios und trug zusammen mit Elisabeth Nießen und Mathilde Kremer den weltberühmten Schlager „Mit 17 hat man Träume“ vor, allerdings leicht abgewandelt, denn aus der 17 wurde selbstverständlich die stolze Zahl 90.
Die Vorsitzende des Vereins, Anne Bidmon, gratulierte der Jubilarin und konnte zudem durch ein abwechslungsreiches, buntes Programm führen: Unter dem Motto „Musik, Musik, Musik“ erklangen unter der Leitung von Heinz Küppers schöne Evergreens und Schlager, darunter „Musik liegt in der Luft“, „Schöner fremder Mann“ und „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“. Auch Klassiker wie Léhars „Vilja-Lied“ und der „Ungarische Tanz Nr. 5“ von Johannes Brahms standen auf dem Programm.
Zum Schluss sorgten Heinz Breuer, Dieter Cremer und Dr. Mohamed Bidaoui für gute Laune: Sie mimten die „3 von der Tankstelle“ mit dem unvergessenen Schlager: „Ein Freund, ein guter Freund“ und ernteten für ihre Tanz- und Gesangseinlage stürmischen Beifall.


Angelika Siodmok (Mitte) sang mit Elisabeth Nießen und Mathilde Kremer „Mit 90 hat man noch Träume…“

Werbung